Kirchenbücher als wichtiger Bestandteil der Ahnenforschung
Es ist zweifellos sehr hilfreich und bequem bei den Recherchen, Kirchenbücher in digitalisierter Form zur Verfügung zu haben und wir alle wünschen uns das. Die Mormonen und die Polnischen Staatsarchive...
View ArticleStaatsarchiv Zürich stellt Eheeinträge von 1525 bis 1700 online zur Verfügung
Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts Von der Webseite: “Die Eheschliessungen sind in standardisierter Form «[Nachname, Vorname des Mannes, ggf. Ortsangabe], getraut mit [Nachname, Vorname der...
View ArticleDas Kirchenbuch der französischen reformierten Gemeinde Heidelberg und...
Kirchenbücher der französischen reformierten Gemeinden bis 1577 Es ist eines der ältesten Werke des Stadtarchiv von Frankenthal, das dortige Kirchenbuch. Es hatte bereits in Heidelberg gedient, ehe sie...
View ArticleBearbeitung von Birkenfelder Kirchenbüchern
Wichtiges und wertvolles familiengeschichtliches Material bieten die Kirchenbücher im Allgemeinen, darüber hinaus vermitteln sie uns Einblicke in die Kultur- und Volkskunde. Die Kirchenbücher...
View ArticleDie Kirchenbücher der Provinz Westpreussen
Übersicht über den Bestand der Kirchenbücher in Westpreussen, aus den evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk des kgl. Konsistoriums zu Danzig, katholische Kirchengemeinden des Bistums Kulm,...
View ArticleDie Kirchenbücher der Neumark, der Kreise Sternberg, Züllichau, Schwiebus,...
Übersicht des Bestandes an Kirchenbüchern aus der Superintendentur Arnswalde, Frankfurt an der Oder, Friedeberg, Königsberg, Krossen, Küstrin, Landsberg, Soldin, Sonnenburg, Sternberg, Züllichau sowie...
View ArticleDigitalisierte Kirchenbücher in Ebay
In Ebay werden Kirchenbuchduplikate aus nachfolgenden Gemeinden angeboten: Alverdissen, Lieme und Lemgo, Wermelskirchen, Heiden (Lippe) Elbrinxen, Aldekerk, Afden St. Gertrud, Breberen St. Maternus,...
View ArticleVerzeichnis der Kirchenbücher im Südharz
Eine wichtige Quelle für die Ortsgeschichte wie für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. Im Südharz wurden Sie in den meisten Orten vom beginnenden 17. Jahrhundert an geführt. In Ihnen sind...
View ArticleDeutsche und Wendische Kirchdörfer der Lausitz (Presbyterologia Lusatiae...
Der Pastor und Superintendent Johann Christian Jancke (1757-1834) hinterließ eine wertvolle Sammlung von Handschriften und Büchern, unter anderem diesen sensationellen Schatz, in dem jede Menge...
View ArticleDas Totenbuch des Prämonstratenserinnen-Klosters Zuckau bei Danzig
Die Handschrift in welcher das hier abgedruckte Totenbuch erhalten ist, stammt aus dem Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts und ist im Pfarrhaus von Zuckau aufbewahrt worden. Sie enthält 197...
View ArticleKirchenbuchauszüge aus den Kirchenbüchern des Kreises Cammin in Pommern
Obige Publikation wurde veröffentlicht von dem Staatsminister Ernst Matthias von Köller (1841-1928) Von ihm stammt ebenfalls das „Urkundenbuch des Pommerschen Geschlechts von Köller 1280-1900 sowie die...
View ArticleAkta Generalia betreffend die Sammlung der Duplikatkirchenbücher des Land und...
Wikipedia schreibt zur Geschichte von Baldenburg: Der Landstrich, in dem später die Stadt Baldenburg gegründet wurde, gehörte im 12. und 13. Jahrhundert zum Herrschaftsbereich des Fürstenhauses der...
View ArticleKirchen-Register der Herzoglich Würtembergischen Universitätsstadt Tübingen
Darin aufgeführt sind die Proklamationen, Eheschließungen, Taufen, Patenschaften, Konfirmationen und Sterbefälle aus dem Jahre 1786-1799 Kirchen-Register, Jahrgang 1786 Kirchen-Register, Jahrgang 1787...
View ArticleSachsen-Anhalt: Start der Digitalisierung der Kirchenbuchbestände
Evangelische Landeskirche Anhalts beginnt mit Digitalisierung ihrer Kirchenbücher In den kommenden zwei Jahren sollen zunächst die 450 Bücher digitalisiert werden, die im Archiv in Dessau verwahrt...
View ArticleBistum Münster: Jetzt fast alle Kirchenbücher online
Gute Nachricht für Familienforscher: Das Bistum Münster hat seine Kirchenbücher komplett online gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Bischöflichen Pressestelle in Münster. Die „Kerndaten eines...
View ArticleSchweizer Kirchenbücher 1277-1992
Die Bilder für Basel-Stadt und Schaffhausen sind uneingeschränkt und für alle Nutzer einsehbar. Die Originalunterlagen werden im Staatsarchiv Basel-Stadt, Bern und Schaffhausen aufbewahrt. ... Read more
View ArticleMatricula erweitert kontinuierlich sein Angebot
Matricula 2019: Auf der Seite von Matricula findet man Kirchenbücher (Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher), auch Matriken oder Matrikel genannt, aus Österreich, Deutschland und Polen. ... Weiterlesen
View ArticleDie Goldene Chronik der Wettiner
Haus Wettin Albert von Sachsen, geboren am 23. April 1828 in Dresden und gestorben am 19. Juni 1902 in Sibyllenort) Sein vollständiger Name: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl ......
View ArticleStam- en wapenboek van aanzienlijke nederlandsche familien met genealogische...
Familienforschung in Holland Eine interessante genealogische Ressource zur Familienforschung wichtiger holländischer Familien mit heraldischen Hinweisen, ist mit diesem Werk entstanden. Diese...
View ArticleDie Stammtafeln der Familie von Bodenhausen
Die Herren von Bodenhausen Auf die Online-Version dieses Buches habe ich schon lange gewartet. Der Autor Arthur von Bodenhausen begnügt sich nicht damit, fragmentarische Nachrichten über die Familie zu...
View Article