Mecklenburg Kirchenbuchduplikate 1876-1918
Diese Datensammlung enthält Kirchenbuch-duplikate evangelischer und katholischer Kirchgemeinden in den ehemaligen Herzogtümern von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, jetzt Teil von...
View ArticleDas Online Kirchenbuch zu Gröben von 1578 bis 1769
Das Dorf Gröben wurde erstmals 1352 erwähnt in der Urkunde Ludwigs des Römers. Es befindet sich südwestlich von Berlin inmitten der Nuthe-Nieplitz-Niederung. Gröben gehörte einst der begüterten in...
View ArticleKirchenbücher und Volkszählungen im Dänischen Staatsarchiv
Alle überlieferten dänischen Kirchenbücher bis 1925 sind im Digitalisierungs-Projekt enthalten. Eine vorherige “kostenlose” Registrierung ist Voraussetzung. Volkszählungen sind von 1787 bis 1925...
View ArticleBearbeitung von Birkenfelder Kirchenbüchern
Wichtiges und wertvolles familiengeschichtliches Material bieten die Kirchenbücher im Allgemeinen, darüber hinaus vermitteln sie uns Einblicke in die Kultur- und Volkskunde. Die Kirchenbücher...
View ArticleDie Kirchenbücher der Provinz Westpreussen
Übersicht über den Bestand der Kirchenbücher in Westpreussen, aus den evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk des kgl. Konsistoriums zu Danzig, katholische Kirchengemeinden des Bistums Kulm,...
View ArticleDie Kirchenbücher der Neumark, der Kreise Sternberg, Züllichau, Schwiebus,...
Übersicht des Bestandes an Kirchenbüchern aus der Superintendentur Arnswalde, Frankfurt an der Oder, Friedeberg, Königsberg, Krossen, Küstrin, Landsberg, Soldin, Sonnenburg, Sternberg, Züllichau sowie...
View ArticleDigitalisierte Kirchenbücher in Ebay
In Ebay werden Kirchenbuchduplikate aus nachfolgenden Gemeinden angeboten: Alverdissen, Lieme und Lemgo, Wermelskirchen, Heiden (Lippe) Elbrinxen, Aldekerk, Afden St. Gertrud, Breberen St. Maternus,...
View ArticleVerzeichnis der Kirchenbücher im Südharz
Eine wichtige Quelle für die Ortsgeschichte wie für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. Im Südharz wurden Sie in den meisten Orten vom beginnenden 17. Jahrhundert an geführt. In Ihnen sind...
View ArticleDeutsche und Wendische Kirchdörfer der Lausitz (Presbyterologia Lusatiae...
Der Pastor und Superintendent Johann Christian Jancke (1757-1834) hinterließ eine wertvolle Sammlung von Handschriften und Büchern, unter anderem diesen sensationellen Schatz, in dem jede Menge...
View ArticleDas Totenbuch des Prämonstratenserinnen-Klosters Zuckau bei Danzig
Die Handschrift in welcher das hier abgedruckte Totenbuch erhalten ist, stammt aus dem Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts und ist im Pfarrhaus von Zuckau aufbewahrt worden. Sie enthält 197...
View ArticleKirchenbuchauszüge aus den Kirchenbüchern des Kreises Cammin in Pommern
Obige Publikation wurde veröffentlicht von dem Staatsminister Ernst Matthias von Köller (1841-1928) Von ihm stammt ebenfalls das “Urkundenbuch des Pommerschen Geschlechts von Köller 1280-1900 sowie die...
View ArticleAkta Generalia betreffend die Sammlung der Duplikatkirchenbücher des Land und...
Wikipedia schreibt zur Geschichte von Baldenburg: Der Landstrich, in dem später die Stadt Baldenburg gegründet wurde, gehörte im 12. und 13. Jahrhundert zum Herrschaftsbereich des Fürstenhauses der...
View ArticleKirchen-Register der Herzoglich Würtembergischen Universitätsstadt Tübingen
Darin aufgeführt sind die Proklamationen, Eheschließungen, Taufen, Patenschaften, Konfirmationen und Sterbefälle aus dem Jahre 1786-1799 Kirchen-Register, Jahrgang 1786 Kirchen-Register, Jahrgang 1787...
View ArticleQuellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Wiedenbrück
Eine Mammutaufgabe hat Dr. phil. Franz Xaver Flaskamp (1890-1985) als Historiker, Archivar und Autor in Wiedenbrück im Laufe seines Lebens mit seinen Veröffentlichungen bewältigt und hinterlassen....
View ArticleVerzeichnis aller Geburten in der Nicolaigemeinde zu Greifswald vom Jahre...
Die Digitale Bibliothek Mecklenburgs veröffentlicht das obengenannte mehrbändige Werk: Verzeichnis aller in der Greifswalder Nicolaigemeinde Gebornen und Getauften mit einem Register aller ehelich...
View ArticleTrauungen in der Nicolaigemeinde Greifswald von 1618 bis 1827
Verzeichnis aller in der Greifswalder Nicolaigemeinde Getrauten Paare vom Jahr 1618-1827 und alle Geburten von 1792-1816 Trauungen: Geburten:
View ArticleDigitale Kirchenbuchduplikate aus den Kreisen Regenwalde, Schlochau, Labes...
Nachfolgende Kirchenbuch-Digitalisate sind aus dem Landkreis Regenwalde und Kreis Schlochau im ehemaligen Pommern, sowie des Kreises Deutsch Krone im Regierungsbezirk Marienwerder. Die Duplikate des...
View ArticleZur Familiengeschichte des Meissnischen Adels 1570 bis 1820
Die Kirchenbücher der Ephorie Grossenhain wurden zuerst entlang der Elbe (Riesa, Zadel, Zscheila 1548) in den größeren Ortschaften (Grossenhain 1568, Elsterwerda 1575) und in den bedeutenderen...
View ArticleUpdate: Kirchenbuchabschriften aus Pommern bei FamilySearch
FamilySearch stellt seit geraumer Zeit die evangelischen Kirchenbücher Pommerns aus den nachfolgenden Pfarreien bzw. Kreisen online zur Verfügung. Amt oder Kreis: Anklam – Krien, Wegezin, St. Nikolai,...
View ArticleNeu: Taufen und Heiraten der evangelischen Kirche St. Marien in Friedland bei...
Kirchenbuchabschrift der Taufen und Heiraten aus dem Zeitraum 1705-1771
View Article